



Donnerstag 10.7. | 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Offene Bühne Erwin-Schöttle-Platz
Zum 20. Jubiläum des Afrika Festivals Stuttgart öffnen wir unsere Bühne für Talente, die schon immer mal vor einem größeren Publikum auftreten wollten! Bei der AfroVibes Open Stage können sich Künstler*innen mit einer vielfältigen Mischung aus Musik, Tanz, Akrobatik und Spoken Word präsentieren. Ob Gesang, Instrumente, Performance, Artistik oder wenn Texte auf der Bühne zum Leben erwachen – die AfroVibes Open Stage bietet allen eine Bühne, die ihre Kunst mit Leidenschaft und Kreativität zeigen möchten.
Du willst dabei sein?
Es gibt noch freie Slots!
Bewirb dich jetzt per E-Mail mit dem Betreff „AfroVibes Open Stage“ an programm@afrikafestival-stuttgart.de oder sende uns eine DM auf Facebook oder Instagram – jeweils mit ein paar Infos zu dir und einem kurzen Video deiner Performance.
Jede Darbietung dauert 5 bis 10 Minuten – wir freuen uns darauf, deine Kunst auf der Bühne zu erleben und gemeinsam die Bühne zum Leben zu erwecken!
Donnerstag 10.7. | 20:00 Uhr
Offene Bühne Erwin-Schöttle-Platz
Mit einem einzigartigen Mix aus Jazz, Soul und Hip-Hop bringt Noir de Soul frischen Sound auf die Bühne des Afrika-Festivals. Die in Stuttgart ansässige Band steht für musikalische Innovation: Kreative Sample-Techniken, gepaart mit Live-Instrumenten wie Saxofon, Querflöte, Keyboard, Bass und Schlagzeug, sowie durchdachten Lyrics, verschmelzen zu einem unverwechselbaren Hörerlebnis.
Im Zentrum steht der südafrikanische Rapper Two Point Owe, dessen pointierte Texte und energetische Bühnenpräsenz den charakteristischen Sound der Band maßgeblich prägen.
Die Bandmitglieder stammen aus Südafrika, Frankreich, den USA und Deutschland – und diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich direkt in ihrem Sound wider: urban, tiefgründig, rhythmisch und mitreißend. Ihre Songs sind ausschließlich Eigenkompositionen, die mit souligen Beats, jazzigen Harmonien und tiefgründigen Texten begeistern. Durch die verschiedenen kulturellen Einflüsse entstehen musikalische Brücken zwischen Kontinenten und Kulturen, die das Publikum auf eine aufregende musikalische Reise mitnehmen.
Besetzung:
Freu dich auf eine intensive, tanzbare und zugleich tiefsinnige Show – direkt aus der City of Stairs!
Donnerstag 11.7. | 20:00 Uhr
Offene Bühne Erwin-Schöttle-Platz
Mit kraftvollen Rhythmen, energiegeladenem Tanz und mitreißender Bühnenpräsenz bringt Eusébia die musikalische Vielfalt Madagaskars nach Stuttgart. Inspiriert vom traditionellen "Salegy" aus dem Norden der Insel, verschmilzt ihre Musik mit modernen Einflüssen zu einem einzigartigen Afro-World-Sound, der bewegt – körperlich wie emotional.
Im Mittelpunkt steht die charismatische Sängerin Eusébia, Tochter des madagassischen Musikidols Jaojoby. Nach vielen Jahren als Tänzerin und Backgroundsängerin in der Band ihres Vaters hat sie sich mit beeindruckender Bühnenenergie und künstlerischer Eigenständigkeit einen festen Platz in der internationalen Afro-Musikszene erobert. Ihre Songs feiern die Kultur Madagaskars und behandeln Themen wie Zusammenhalt, Umweltschutz und weibliche Stärke.
Begleitet wird Eusébia von einer hochkarätigen Band: Novo’h an der Gitarre begeistert mit virtuosen Soli, Bootax am Bass liefert groovige Tiefe, während Alban am Schlagzeug das energiegeladene Tempo vorgibt. Wenn Jaomaro das Akkordeon ins Spiel bringt, entfaltet sich die volle Magie der madagassischen Klangwelt.
Eusébia steht für Musik, die verbindet – zwischen Tradition und Moderne, Herz und Bewegung, Insel und Welt.
Samstag 12.7. | 18:00 - 19:30 Uhr
Offene Bühne Erwin-Schöttle-Platz
Latin Spirit bringt die heißen Rhythmen Lateinamerikas direkt auf die Bühne des Afrika Festivals Stuttgart – kraftvoll, lebendig und absolut tanzbar. Die Band vereint knackige Salsa Dura, afrokubanischen Jazz, Chachachá und stimmungsvolle Guajiras zu einem mitreißenden musikalischen Feuerwerk.
Mit energiegeladenem Gesang, satten Bläserriffs und einer mitreißenden Live-Performance interpretiert Latin Spirit Klassiker von Größen wie Eddie Palmieri, Ray Barretto, Gloria Estefan und Mongo Santamaria mit spürbarer Hingabe und musikalischer Präzision. Dabei entsteht ein authentischer Sound, der nicht nur Salsa-Fans begeistert, sondern das Publikum von der ersten Minute an zum Tanzen einlädt.
Salsa ist ohne Afrika undenkbar: Die rhythmischen Wurzeln dieser Musik liegen in den afrikanischen Traditionen, die über die Karibik und Lateinamerika weiterentwickelt wurden. Afro-kubanische Trommeln, Call-and-Response-Gesänge und polyrhythmische Strukturen sind Zeugnisse dieses reichen kulturellen Erbes.
Ob energiegeladene Tanzfläche oder grooviger Konzertmoment – Latin Spirit sorgt für tropisches Flair und pure Lebensfreude.
Samstag 12.7. | 20:30 Uhr
Offene Bühne Erwin-Schöttle-Platz
Joseph „Blue“ Grant – besser bekannt unter dem Namen *Still Cool* – gehört zu den legendären Stimmen des jamaikanischen Reggae. Seit den frühen 1970er Jahren prägt der Sänger, Songwriter und Produzent die Szene mit Songs, die weit über die Insel hinaus Geschichte geschrieben haben. Mit seiner Band *Still Cool* schrieb er Reggae-Hymnen wie **„To Be Poor Is A Crime“**, das zum weltweiten Rastafari-Anthem wurde und nicht nur von Freddie McGregor erfolgreich gecovert wurde, sondern bis heute als zeitloser Aufruf zu Gerechtigkeit und Würde gilt.
Sein Sound ist tief verwurzelt im klassischen Roots Reggae – getragen von Basslines, die unter die Haut gehen, und einer Message, die bis heute nichts an Relevanz verloren hat: Frieden, Gleichberechtigung, soziale Gerechtigkeit. Als charismatischer Frontmann begeistert Joseph Blue Grant mit seiner unverwechselbaren Stimme und Bühnenpräsenz, die ihn auf die großen Bühnen Europas und Jamaikas geführt hat – oft gemeinsam mit Größen wie Bob Marley, Burning Spear oder Dennis Brown.
Mit der *Still Cool Band*, bestehend aus Musiker*innen aus Jamaika, Deutschland, Afrika und der Karibik, hält er den Spirit der goldenen Reggae-Ära lebendig – modern interpretiert, aber stets mit tiefem Respekt für die Wurzeln.
Freut euch auf eine kraftvolle Live-Performance, die musikalische Geschichte und gesellschaftliche Vision miteinander verbindet – Still Cool, but always burning.
Sonntag, 13.7. | 14:00 - 14:25 und 14:50 - 15:15 Uhr
Offene Bühne - Erwin-Schöttle-Platz
Mit der Gruppe OrientalPearls unter der Leitung von Schirin Yasar entfaltet sich ein farbenprächtiges Tanzspektakel zwischen Tradition und moderner Interpretation. Schirin begann ihre Ausbildung im orientalischen Tanz bereits 1990 und überzeugt seitdem mit einem weiblich-eleganten Stil, der klassische Elemente mit westlicher Bewegungskunst verbindet. Als erfahrene Tänzerin, Dozentin und Choreografin hat sie zahlreiche Auftritte im In- und Ausland bestritten.
Die Zuschauer erwartet eine sinnliche Reise in die Welt des orientalischen Tanzes – kunstvoll, rhythmisch und voller Ausdruckskraft.
Der orientalische Tanz – oft auch als Bauchtanz bezeichnet – hat historische Wurzeln, die bis nach Nordafrika zurückreichen. Besonders in Ländern wie Ägypten und Marokko entwickelte sich diese Tanzform zu einer wichtigen kulturellen Ausdrucksweise.
In diesem Jahr bietet Schirin Yasar erstmalig auch einen afro-orientalischen Tanzworkshop an. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Samstag 13.7. | 16:00 - 17:30 Uhr
Offene Bühne Erwin-Schöttle-Platz
Fofana Jo, der in Mannheim lebende Künstler aus Benin, bringt mit seiner Musik eine kraftvolle Fusion aus Afrobeats, Pop, Amapiano und Hip-Hop. Als Singer-Songwriter, Rapper, Arrangeur, Keyboarder und Percussionist kreiert er einen Sound, der die Grenzen der Genres sprengt und tief im Herzen des Afrofusions verwurzelt ist.
Seine Songs sind mehr als nur Musik – sie sind Geschichten von Hoffnung, Liebe und dem Leben selbst, gesungen auf Französisch, Englisch und den drei weiteren Muttersprachen Fon, Mina und Goun. Mit jedem Beat, jeder Melodie und jedem Vers lädt Fofana Jo ein, in eine Welt einzutauchen, die von der Energie Afrikas und den Rhythmen der modernen Welt lebt.
Eine Reise durch Klang und Gefühl – so einzigartig wie die kulturellen Wurzeln, die seine Musik prägen.
Sonntag 13.7. | 18:30 Uhr
Offene Bühne Erwin-Schöttle-Platz
Mit einem einzigartigen Sound, der Afrobeat, Hip-Hop und Jazz zu einer elektrisierenden Mischung vereint, steht Roforofo Jazz für eine kraftvolle musikalische Erfahrung, die tief in den Wurzeln afrikanischer Rhythmen verwurzelt ist und zugleich die Energie der urbanen Musikszene atmet. Ihre Musik ist eine Einladung, sich auf eine Reise zu begeben, bei der jeder Beat, jede Melodie und jeder Groove zu einem neuen Erlebnis wird.
Die Band lebt und atmet die Freiheit des Afrobeat, gepaart mit der Substanz und Schärfe des Hip-Hop und dem freien Fluss des Jazz. Roforofo Jazz stellt sich als musikalische Brücke zwischen Tradition und Moderne dar – eine Form von Kunst, die sowohl respektvoll mit der Vergangenheit umgeht als auch mutig in die Zukunft blickt. Auf der Bühne entlädt sich diese Energie in einem explosiven Zusammenspiel, das das Publikum fesselt und zum Tanzen einlädt.
Für Roforofo Jazz ist jede Performance mehr als nur ein Konzert. Es ist ein Moment der Verbundenheit, ein Fest der Vielfalt und der Kultur. Die Band transportiert die Essenz des Afrobeat in die Gegenwart und bleibt dabei stets authentisch und leidenschaftlich. Ihre Musik spricht eine universelle Sprache, die über Grenzen hinweg verbindet und den Puls der Welt spüren lässt.
Afrikafestival Stuttgart
Postfach 10 02 01
70002 Stuttgart