



Freitag 7.7. | 16:30 Uhr
Offene Bühne - Erwin-Schöttle-Platz
Haben Sie Lust auf temperamentvolle Musik aus Westafrika? Dann erleben Sie WAPANI!
Doubassin Sanogo and friends aus Burkina Faso sind seit ihrer Kindheit Musiker und jeder beherrscht mehrere Instrumente. Ihre westafrikanischen Wurzeln kombinieren sie harmonisch mit Afrobeat, Blues, traditionellen Melodien und Eigenkreationen.
So ist für jedes Ohr etwas dabei, wenn virtuose Balafonklänge mit den zarten Tönen der Stegharfe (N’Goni) und kräftiger Percussion facettenreich arrangiert sind. Tanzen mit eingeschlossen :-)
Freitag 7.7. | 20:00 Uhr
Offene Bühne - Erwin-Schöttle-Platz
Osumare bedeutet Regenbogen in der Sprache Youruba aus West Nigeria.
Osumare Musik ist eine kreative Mischung aus Afrikanischen Percussion-Rhythmen, Gesängen, Afro Jazz, und Highlife. Die Kombination aus original traditionellen afrikanischen Instrumenten und westlichen Instrumenten wie Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard wird zu einer explosiven musikalischen Mischung, der schwer zu widerstehen ist.
Im Jahr 2007 hat Osumare Beats die Auszeichnung "Best African Music Group" in Bonn gewonnen. Osumare Beats haben an vielen musikalischen Projekten in Deutschland teilgenommen.
Samstag, 8.7. | 15:00 Uhr
Offene Bühne - Erwin-Schöttle-Platz
Ich komme aus dem Senegal und lebe hier in Deutschland seit 5 Jahren. Ich stamme aus einer musikalischen Familie, meine Mutter hat in einem Ballett getanzt und mein Vater war Percussionist und spielte Kora. Ich selber spiele Djembe, Kora, Sabar, Sewourba, Guitarre und singe. Ich habe mit vielen verschiedenen Größen in der Musikszene gespielt im Senegal und hier in Deutschland. Ich gebe auch Djembe und Kora Workshops, sowie Workshops für Leute mit Einschränkung.
Samstag, 8.7. | 16:00 Uhr
Offene Bühne - Erwin-Schöttle-Platz
Samnas
...das bedeutet in der Sprache der Dioula aus Westafrika Feuer- und steht für die Leidenschaft und Spielfreude, mit der die Künstler William Jammeh, Mamady Kouyate und Alex Geiger ihre Programme darbieten.
Dabei zeigen sie eine fulminante Mischung aus westafrikanischen Rhythmen, virtuosen Balafonmelodien sowie Artistik, Tanz und Entertainment.
Atemberaubende Percussion auf Djemben und Dunun, fesselnde Jonglagen im Stil des Cirque Nouveau, Rhythmen und Lieder, die unweigerlich ins Herz und die Beine gehen und zuguterletzt der Dialog mit dem Publikum:
Samnas ...der Funke springt über!!!
Samstag, 8.7. | 17:00 Uhr
Offene Bühne - Erwin-Schöttle-Platz
Der aus Ghana stammende DJ hatte bereits in jungen Jahren Interesse an Musik im Bereich Reggae und Dancehall. Mit dem Auflegen von Musik CDs bahnte er seinen Weg in die DJ Welt und stellte sein Können als Entertainer erstmals in deutschen Clubs, wie das Metropolitis in Kiel, unter Beweis. Geprägt von seinen afrikanischen Wurzeln widmete er sich dem Mixen von Afrobeats und begeisterte damit mehrere Jahre die Menge im Club Proton in Stuttgart. Mit der Zeit baute er sein Wissen im Unterhaltungssektor aus, bereicherte seinen Erfahrungsschatz und knüpfte neue Kontakte. Ein weiterer Fortschritt in seiner DJ‐Laufbahn kennzeichnete, die von ihm unterstützte, „Set it Off“ Party‐Reihe des Club Protons. Damit kam er das erste mal mit Hip Hop Beats in Kontakt. Darauf folgten Engagements bei vielen Partys und Auftritte mit namhaften Künstlern der Szene.
Auf dem Summerjam Festival 2016 unterhielt er mit dem Künstler Fuse ODG und DJ Edu (BBC Radio 1Xtra Destination Afrika) die Afrobeats‐Liebhaber. Mittlerweile hat man die Möglichkeit jeden Mittwoch um 20.45 Uhr auf bigFM Worldbeat oder jeden Sonntag live um 18.00 Uhr auf Jugglerz Radio seinen Afrobeats zu folgen. Heute heißt es: Dance "We Love Afrobeat“ at PROTON The Club Jeden erste Samstag des Monat.
Samstag, 9.7. | 20:00 Uhr
Offene Bühne - Erwin-Schöttle-Platz
Sun Sooley is undoubtedly one of the major African reggae artists based in Europe. His career began in 1995 in his motherland of Senegal, where he soon reached popularity with the band Jant Bi, achieving unprecedented sales among the Senegalese hip-hop movement.
He recorded his first solo reggae album Siratikal Moustaqim in 2003, which first brought him exposure in Europe. But it was in 2010 that he reached international popularity with the album One day inna Babylon produced in Italy.
His talent and his live shows, both with bands and sound systems, are guaranteed to impress those who lucky enough to see him on stage.
During his career he has appeared at notable international festivals. These include Rototom Sunsplash in Spain (with Alpha Blondy), Garance in France, and Overjam in Slovenia, as well as numerous events in Italy (Positive River, Fara Rock, Somenfest ...) Germany, Belgium, Holland, France, Austria. He has returned to the continent of Africa at the Fesman in Senegal, Gambia and Djibouti.
In 2018 he released the single Only Good Vibes, which anticipates the album Rise And Shine, released in December.
As an artist, he stands as true international ambassador of Senegalese reggae, with his songs written in English, French and his native language Wolof. Sun Sooley carries his culture, warmth, and positivity through his music, while maintaining a humanist and universalist philosophy.
E-mail: sunsooley@gmail.com
Facebook: https://www.facebook.com/sunsooleyofficial/
Instagram: https://www.instagram.com/sunsooley/
Sonntag, 9.7. | 14:00 Uhr
Altes Feuerwehrhaus (Saal)
Schirin Yasar hat im Jahr 1990 mit ihrer Ausbildung im orientalischen Tanz begonnen. Sie hat einen weiblich-eleganten Tanzstil und verbindet gekonnt orientalische und westliche Tanzelemente. SchirinYasar ist Leiterin eines Tanzstudios und verschiedener Tanzgruppen. Zahlreiche Engagements im In- und Ausland zeichnen die gern gesehene Tänzerin aus.
Lassen auch Sie sich von ihrem Charme verzaubern und in die geheimnisvolle Welt aus 1001 Nacht entführen.
Homepage: www.bauchtanz-auftritt.de
Sonntag 9.7. | 14:45 Uhr
Offene Bühne - Erwin-Schöttle-Platz
Der aufstrebende Trap-Musiker Eric Zulu ist auf dem Weg zum internationalen Durchbruch.
Eric Zulu ist in Durban, Südafrika aufgewachsen und wurde seit seiner Kindheit von Amerikanern aus Atlanta aufgezogen, wodurch er früh eine starke Bindung zur amerikanischen Kultur entwickelte. Diese Bindung spiegelt sich auch in seiner Musik wider. Als seine größten Inspirationsquellen nennt er Atlanta-Künstler wie Rich Homie Quan, Young Thug und Young Jeezy, die ihn schließlich dazu motivierten, selbst Musik zu machen.
Erics einzigartiger Sound ist dafür bekannt, unbeschreiblich süchtig zu machen. Er spricht nicht nur die Ohren seiner Zuhörer an, sondern erweckt auch schlafende Seelen. Seine Musik vermittelt ein heilendes Gefühl, das motivierend und beruhigend zugleich ist. Mit seinen Texten spricht er die Wahrheit und trifft den Rhythmus.
Eric hat seinen Wohnsitz jetzt in Stuttgart und wird immer mehr zu einem bekannten Namen in der Trap-Szene. Fans und Kritiker sind sich einig, dass er definitiv einer der vielversprechendsten Künstler der Zukunft ist und dass seine Musik das Potenzial hat, ein internationales Publikum zu begeistern.
Eric ist bereit, die Welt mit seiner Musik zu erobern, und seine Fans sind bereit, ihn auf diesem Weg zu begleiten. Wir können uns auf weitere spannende Projekte und Auftritte von ihm freuen. Eric ist definitiv einer, den wir in Zukunft im Auge behalten sollten.
Sonntag 9.7. | 16:00 Uhr
Offene Bühne - Erwin-Schöttle-Platz
Criss-I, geboren und aufgewachsen in Tansania, ist ein preisgekrönter Singer und Songwriter, der in Stuttgart, Deutschland, lebt. Seiner Debütsingle "beautiful" im Jahr 2017 folgten viele weitere. 2021 gewann Criss-I mit seiner Single "tonight" den besten Afro-Pop-Song beim Hofa Contest und ist damit der einzige ostafrikanische Künstler, der diesen Preis je gewonnen hat. Im Jahr 2022 gewann Criss-I den KMMA Enthusiasm Award mit seiner Single "devotion". Zu Beginn dieses Jahres tat er sich mit der Conscious Culture Music Band für die berüchtigten Attic Sessions in Köln zusammen.
Criss-I, born and raised in Tanzania, is an award winning Singer and Songwriter, living in Stuttgart, Germany. His debut single „beautiful“ in 2017, was followed by many others. In 2021 Criss-I won the best afro pop song at the Hofa Contest with his single „tonight“becoming the only East African artist to ever win the award. In 2022 Criss-I won the KMMA Enthusiasm award with his single „devotion“. In the beginning of this year he teamed up with the conscious culture music band for the infamous attic Sessions in cologne.
Sonntag 9.7. | 18:30 Uhr
Offene Bühne - Erwin-Schöttle-Platz
Badji Band Is a band created by a senegalese kora player, Ablaye badji.
Ablaye Badji is a multi-instrumentalist, member of the famous Cissoko griot family. In West African societies, griots act as cultural ambassadors who carry cultural knowledge and people's identity. They are orators, lyricists, and musicians who are also respected as a source of advice and spiritual guidance. They act an important role in key ceremonies such as naming ceremonies and weddings. Ablaye's love for music was inherited from his grandfather - Kemo Cissoko - one of the best kora player of his generation, and his mother - Ma Awa Cissoko - a traditional singer who used to take him to concerts when he couldn't even walk. Ablaye was born and raised in Ziguinchor, Senegal. Surrounded by the cultural wealth and music of his ancestors, Ablaye began his musical education by exploring the secrets of playing traditional instruments such as djembe, sabar, seourouba. The family home, where there were many brothers, sisters, cousins, uncles, aunts and elders, was constantly filled with music. This musical immersion in such a natural environment as a child gave a solid foundation for Ablaye's musical development. Touring internationally with his uncle's band, The Golden Kora Band, took Ablaye's musical skills to the next level. The artist has been living and working for ten years in Poland, where through personal and collective endeavours he has built a unique musical identity, using traditional and contemporary music. Ablaye has been performing solo, in duets or with bands on various stages with many famous artists such as:
Richard Bona (bass), Solo Cissokho (kora), Seckou Keïta (Kora), James Karter (saxophone), Maria Pomianowska (Suka), Piotr Damasiewicz (trumpet), Mela Koteluk (singer), CBB Ensemble (band), Foliba ( band).
Ablaye Badji released his first mini-album (EP) "Sabaro" in 2015. In 2022, his last single "Natural" was released. Currently, the musician is working on material for the latest album, which will be released this year.
E-mail: badjiband@gmail.com
Website: http://ablayebadji.com/
Facebook: https://www.facebook.com/Ablaye-Badji-The-Badji-Band-589848751049074/
Instagram: https://www.instagram.com/ablayebadjiband/
-- In Kürze wird dann das komplette Programm online stehen --
Afrikafestival Stuttgart
Postfach 10 02 01
70002 Stuttgart